3-Tagesfahrt nach Graz und Südsteiermark am 15.-17.10.2024

Der Herbst ist eine gute Reisezeit für Graz und die Steiermark, dann wird das Steirische Gold gepresst und die Trauben für einen guten Wein sind gelesen. Das Interesse an der Fahrt ist groß, der Bus ist mit 50 Personen voll besetzt.

Bei der Ankunft in Graz haben wir ein wenig Zeit, uns die Füße zu vertreten und vom Burgring aus auf eigene Faust einen Abstecher in die Altstadt zu machen. Dabei fällt uns u.a. die prächtige Holz-Fassade der Hofbäckerei Edegger-Tax auf, aber auch die süßen Verführungen im Schaufenster.  Dann begleiten uns 2 Fremdenführer auf unserer Altstadtrunde im UNESCO-Weltkulturerbe. Der gut erhaltene Stadtkern bietet unzählige Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Jahrhunderten. Die Burg ist Sitz der Steirischen Landesregierung. Wir haben Gelegenheit, die Doppelwendeltreppe zu testen, ein Meisterwerk der Steinmetzkunst. Unser Weg führt weiter zum Dom, ins Mausoleum von Kaiser Ferdinand II, in den Hof des Priesterseminars. Wir sehen den Landhaushof mit seinen Arkaden. Hinter den Rundbogenfenstern tagt das steirische Landesparlament. Wir spazieren vorbei an gemütlichen Gastgärten und Cafés und gelangen schließlich zum Grazer Hauptplatz mit dem Rathaus,  dem Mittelpunkt der Stadt. Bevor uns der Bus zum Hotel bringt, bleibt Zeit für eine kurze Einkehr.

Am zweiten Tag unserer Reise führt uns unser Weg durch die rasch wachsenden Außenbezirke von Graz (überall mit der „BIM“, Straßenbahn), vorbei am Barockschloss Eggenberg, zunächst in Richtung Steirisches Gold. In der Kernölmühle Hartlieb lernen wir alles über Kürbiskerne und wie man ihnen das Öl entlockt, gestern und heute.

Auf oft schmalen und kurvenreichen Straßen, begleitet von einer atemberaubenden Aussicht auf eine wildromantische Weinlandschaft geht es weiter über die  Sausaler Weinstraße, die Schilcher Weinstraße und die Südsteirische Weinstraße.  In Kitzeck, dem höchstgelegenen Weinbauort Europas machen wir einen Stopp und genießen bei einem „Schilcher Sturm“ die Aussicht auf die bunt gefärbte Landschaft und Weinberge. Schloss Seggau ist auf unserer weiteren Route schon von weitem zu sehen. In der 1000jährigen Geschichte hat es immer wieder Gestalt, Form und Funktion verändert und ist zum beliebten Urlaubsort und größten Seminar- und Kongresszentrum der Steiermark gewachsen. Um die Mittagszeit erwartet uns in der wunderschönen Buschenschenke Hack-Gebell, Gamlitz eine ausgezeichneten Brettljausen. Und weil zur Weinstraße auch eine Weinprobe gehört, sind wir anschließend zu einer Führung und Verkostung im Weingut Schneeberger in Heimschuh angemeldet.

Am dritten Tag unserer Fahrt   geht’s auf den Schlossberg;  einige aus unserer Gruppe gehen zu Fuß, die meisten nutzen den gläsernen Lift, um den Ausblick auf das rote Dächermeer der Grazer Altstadt zu genießen und die Sehenswürdigkeiten – vom Uhrturm bis zur Kasemattenbühne – zu erkunden. Für den Rückweg in die Stadt erweist sich die Schlossbergstiege  durch den Herbststeingarten als besonders schöne Variante. Wir starten die Heimfahrt und erreichen gegen Mittag Kloster Admont, wo wir nach einem  Mittagessen eine Führung durch die Stiftskirche und das Klostergelände – endlich bei Sonnenschein – genießen.

Nach drei ereignisreichen Tagen kommen wir gegen 20:00 Uhr nach Regensburg zurück.