Einmal München und zurück am 09. Juli 2025

Besuch des Drehortes Lansing der Fernsehserie ‚Dahoam is Dahoam‘ und Werksführung bei MAN in München

Gegensächlicher hätte unsere Münchenfahrt gar nicht sein können, aber beide male erlebten wir präsises Teamwork. Hier die Darstellung einer perfekten Illusion, dort Manpower bei der Montage von Trucks.

Lansing: der Drehort der beliebten Fernsehserie liegt auf einem alten Fabrikgelände im Norden Münchens, es werden zum Teil die alten Fabrikgebäude als auch Studios in einer Halle genutzt. So befinden sich Apotheke, Kiosk, Bürgermeisterbüro, Fahrradwerkstatt im alten Fabrikteil, Biergarten und Waldhaus sind alter Bestand, die Kirche ist eine Fassade. In der Studiohalle sind die meisten Innendarstellung aufgebaut.

Unsere Führerin zeigte uns nicht nur die Drehorte, sondern wusste auch viel über die Schauspieler und die einzelnen Episoden zu berichten, für uns Techniker eine phantastische Führung in einer irrealen Welt.

Die Sendung wurde früher vom BR erstellt, jetzt ist ‚dahoam is dahoam‘ eine eigene Produktionsfirma.

Für die Freunde der Serie ist der Besuch in Lansing ein Muss, unbedingt zu empfehlen.

MAN: nach einer kurzen Filmpräsentation wurden wir per Bus in das Werksgelände gefahren, in der Truckmontage konnten wir die Abläufe aus nächster Nähe erleben, es gab keine Besucherspur , wo nur die schönsten Abläufe gezeigt werden. Direkt am Band waren die zum Teil sehr schweren Komponenten aus nächster Nähe zu betrachten. So kann ein Motor schon mal bis zu 8 Tonnen wiegen. Wie bei BMW viel Just in Time. Alle Varianten, inkl. Elektro-Trucks werden auf einer Fertigungslinie montiert, der Elektroanteil bewegt in einstelliger Prozentzahl.

Interessant ist, dass der Einbau des Motors als Verlobung, das Aufsetzen des Fahrerhauses als Hochzeit bezeichnet wird.

Zum Abschluss unserer Fahrt kehrten wie in die berühmte Schlosswirtschaft Oberschleissheim ein, um uns an deftigem Braten oder Süssem zu stärken und uns über das Gesehene auszutauschen. Ein wirklich intessanter Tag.